Wir haben NICHT über alles im Leben die Kontrolle.
So können wir unter anderem nicht bestimmen, wer unsere Eltern sind, wie andere über uns reden oder welchen Schicksalsschlag wir möglicherweise erleiden werden.
Aber über eines haben wir die Kontrolle: darüber WIE wir auf das reagieren, was mit uns passiert. Deshalb sollten wir uns nicht den Kopf über Dinge zerbrechen, auf die wir ohnehin keinen Einfluss haben. Vielmehr sollten wir uns um das kümmern, was wir selbst steuern können.
Resiliente Menschen gehen aus Rückschlägen gestärkt hervor. Manchmal erlebt man etwas, das einen komplett aus der Bahn wirft. Doch was wir mit dieser Situation machen, liegt vollkommen bei uns selbst. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Jeder ist für sein Leben selbst verantwortlich.
Es gibt 2 Typen von Menschen.
Die Pro-Aktiven
Sie übernehmen Verantwortung für ihr Leben und sorgen dafür, dass etwas geschieht.
- Sie denken erst nach und handeln dann.
- Sie sind nicht gleich beleidigt, sondern fragen nach und nehmen auch die Perspektive anderer ein.
- Sie treffen Entscheidungen und stehen dazu.
- Sie lassen sich nicht so leicht unterkriegen.
Die Re-Aktiven
Sie lassen alles mit sich geschehen und sind ungern zu Veränderungen bereit.
- Sie sind schnell beleidigt!
- Sie jammern und sind Weltmeister im Kritisieren!
- Sie schieben die Schuld gern anderen in die Schuhe!
- Sie möchten lieber, dass die anderen sich ändern.
Resilient zu werden geht nicht von heute auf morgen, denn Veränderungen an sich selbst brauchen ein wenig Zeit.
Aber wie schafft man es, bei steigendem Erwartungsdruck im Arbeitsalltag und Privatleben
- physisch und psychisch gesund zu bleiben?
- über eine innere Flexibilität zu verfügen, die es einem ermöglicht optimistisch und lösungsorientiert zu sein?
- Probleme zu überwinden und Krisen zu bewältigen?
Resilienz Programm in 3 Modulen
Modul 1: Vortrag
Modul 2: Resilienztraining
Modul 3: Einzelcoaching
Das Resilienz-Programm befähigt Menschen und Unternehmen starke Strategien für stressige Zeiten zu entwickeln. Gegen Niederlagen und Schicksalsschläge sind auch resiliente Menschen nicht gefeit, aber Resilienz ist entscheidend, um nicht innerlich zu zerbrechen. Veränderungsarbeit an sich selbst passiert selten in wenigen Tagen.
Ich verspreche nicht, dass Sie nach dem 2-tägigen Resilienztraining perfekt resilient sind. Aber es sind erste Schritte in die Resilienz und es lohnt sich damit anzufangen. Deshalb habe ich ein 3-stufiges Modell entwickelt, mit dem man sich seine individuelle Resilienz nach und nach erarbeiten kann. Die 3 Module sind auch einzeln buchbar.
Modul 1: RESilienz-Vortrag
Der Resilienzvortrag sensibilisiert und informiert Interessierte und bietet sich an, um in das Thema Resilienz einzusteigen.
Modul 2: Resilienz-training
Mein Resilienztraining basiert auf dem LOOVANZ-Konzept der AHAB-Akademie, bei der ich mich zur Resilienztrainerin habe ausbilden und zertifizieren lassen. Im Resilienztraining lernen Sie aktiv, was die 7 Säulen der Resilienz sind und wie man sie einsetzt, um resilient zu werden.
Egal ob in einer offenen Gruppe oder einem bestehenden Team – die Teilnehmer machen sich ihre Beziehung zu Stress bewusst, lernen sich zu entstressen und individuellen Herausforderungen positiv zu begegnen, um ihr Leistungspotential voll entfalten zu können. Damit sich ein nachhaltiger Effekt einstellen kann, üben wir nicht bestimmte Verhaltensabläufe ein, sondern arbeiten an der persönlichen Flexibilität.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die 7 Resilienz-Faktoren in Ihren Alltag zu integrieren
- Sie reflektieren Ihre aktuelle Situation
- Sie richten den Fokus auf sich und spüren Ihre Bedürfnisse
- Sie fördern Ihre mentale Fitness, so dass langfristige Belastungen nicht zu dauerhafter Überbeanspruchung führen und entwickeln Ihre innere Stärke
- Sie lernen Kraft zu tanken durch das Erlernen von Entspannungstechniken zum Stressabbau
- Sie ersetzen alte störende Muster durch neue Denk- und Verhaltensweisen
- Sie erkennen Ihre eigenen Veränderungswünsche und definieren neue stimmige Ziele
- Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe und gegenseitige Unterstützung
Inhaltsschwerpunkte Training
- Informatives rund um das Thema Resilienz als Basis
- Wahrnehmen: aktuelle Rollen und Aufgaben im Leben
- Entlarven Sie Ihre Energieräuber und entdecken Sie Ihre Kraftquellen
- Grenzen setzen! Sich selbst und anderen.
- Identifizieren sie Ihre inneren Antreiber und balancieren Sie diese aus
- Abschlussaufgabe: Veränderungswunsch benennen und entwickeln Sie eine Strategie dazu
Eingeschlossene Leistungen Training
- 2 Trainingstage à 8 Stunden
- Veranstaltungsort ist ein Tagungshotel oder
geeignete unternehmenseigene Räumlichkeiten - Workbooks
- Handout
- nicht enthalten sind die Tagungspauschale oder Übernachtungskosten sowie Mittag-/Abendessen
Modul 3: resilienz-coaching
Das Resilienz-Coaching findet 1:1 statt.
Entweder schließt sich ein Einzelcoaching an das absolvierte Training an, um bestimmte „Stressfelder“ oder Resilienzsäulen individuell und intensiv bearbeiten zu können. So haben Sie die Möglichkeit, an der Intensität Ihrer Resilienz zu arbeiten. In einem geschützten Rahmen kann in vertrauensvollen Einzelgesprächen offen über persönliche Themen gesprochen werden, die man der Gruppe oder dem Team nicht so gerne unterbreiten möchte. Möglicherweise gibt es weitere Anlässe, die mit einem Coaching in Angriff genommen werden wollen.
Oder das Resilienz-Coaching wird unabhängig von den anderen beiden Modulen gebucht. Im persönlichen Resilienz-Coaching werden die Übungen an der aktuellen Situation und den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet. Dies geschieht über einen längeren Zeitraum, mit der Chance, das Erlernte direkt in den Arbeitsalltag einfließen zu lassen.

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Programminhalt, zu Preisen oder zur Buchung der Module.
Kontaktieren Sie mich dazu telefonisch, per Mail oder Kontaktformular.
Dipl. Betrw. Ingrun Kummer
Büro: +49 (0)8121 229 447